[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: Troubles with wput-0.5w32



Hi,
also erstmal: gaaanz ruhig!

Am Montag, 22. November 2004 14:30 schrieben Sie:
> PROBLEMATISCH FÜR WINDOWS USER... DIE KENNEN NÄMLICH IN DER REGEL NUR "/?"
> UND PROBIEREN "--?" oder "--help" NICHT AUS... :-)
Wput hat als primäre Zielplatform unixoide Betriebssystem. Windows ist nur 
gimmick. Wer nicht weiß, wie er das Programm zu benutzen hat, schaut halt ins 
Manual auf der Homepage. Wer das nicht hinbekommt, ja dem ist auch nicht mehr 
zu helfen, das ist dann eh die falsche Zielgruppe. Benutzerfreundlichkeit war 
noch nie meine Stärke.

> HM - ICH VERSTEHE GERADE NICHT GANZ WARUM EIN "FIND" DANN NICHT MEHR
> FUNKTIONIERT... ES BRAUCHT DOCH NUR EINEN WEITEREN PARAMETER IN DER ART
> --source-dir="D:\InetPub\Test\test2\" - WAS ÄNDERT DAS AM FIND?
Mit soeiner flag könnte man leben oder halt wie bei wget --cut-dirs nur halt 
für locale Dateinamen.

> Dein Upload Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass du etwas
> verwendest wie wput ftp://host/html/css_local style.css. Das Problem dabei
> ist, dass wput bereits vor der FTP-Verbindung wissen will, ob css_local ein
> Verzeichnis oder eine Datei ist. Deshalb wurde definiert, dass
> Verzeichnisse
>
> ICH GEBE DEFINITIV EINEN SLASH AM ENDE AN! ICH LADE NUR GANZE VERZEICHNISSE
> HOCH. EINZELLNE DATEIEN HABE ICH NOCH GARNICHT AUSPROBIERT.
Gut, mag ja sein, nur kann ich das Problem so nicht reproduzieren. Also 
bräucht ich nochmal die komplette Commandline und am besten komplette 
Debugausgaben, um das Problem zu finden.

-- 
Mit besten Grüßen
 Hagen                          mailto:itooktheredpill@gmx.de
                      http://itooktheredpill.dyndns.org