[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: Troubles with wput-0.4w32



Mein Mailprogramm kann diese Winmail.dat im Anhang nicht lesen. Kannst du mir 
das Debug-Output zeugs nochmal normal schicken?
Mit ident hat das garantiert nix zu tun.

Am Samstag, 16. Oktober 2004 14:56 schrieben Sie:
> Hallo
>
> danke für die neuere Version. Leider fixt diese das Problem auch nicht.
> Anbei der Debug Output. Kann es sein, dass dies etwas mit Ident zu tun hat?
>
> Mit einer gewissen Bestimmtheit kann ich Dir zumindest sagen, dass sich
> dieses Problem mit anderen FTP Programmen, wie WS_FTP nicht bemerkbar
> macht.
>
> Gruss
> Alex
>
>  -----Ursprüngliche Nachricht-----
>  Von: Hagen Fritsch [mailto:hagen@itooktheredpill.dyndns.org]
>  Gesendet: Sa 16.10.2004 13:45
>  An: Alexander Hass
>  Cc:
>  Betreff: Re: Troubles with wput-0.4w32
>
>
>
> 	Das mit dem Socket-Timeout kannst du da eigentlich gar nicht ändern. In >=
> 	0.4.1 wird eine andere read-methode verwendet, die dann auch das
> 	socket-timeout prüft, was sich dann über die wputrc-Datei ändern ließe.
> 	Allerdings gehen in der Version ein paar andere Dinge nicht richtig,
> deswegen schreib ich jetzt vieles ganz neu und das wird dann 0.5.
> 	Binary für 0.4.1 http://itooktheredpill.dyndns.org/wput/wput-0.4.1.exe
>
> 	Ich seh grad das 0.4 das Problem hat, dass wenn der FTP-Server zu schnell
> ist, sprich gleich 2 Antworten in einem Packet schickt, wput nur die erste
> mitbekommt und dann ewig auf die nächste Zeile wartet. Das ist aber in
> 0.4.1 gefixt, müsste also klappen.
>
> 	Zur Bewertung wird ja noch jemand hinzugezogen, der von dem Fachgebiet
> Ahnung hat, aber 15 Punkte sollten das schon werden, sonst bringts ja nich
> so viel ;) Das Problem liegt jetzt nur darin, die eigentliche Arbeit zu
> schreiben und den Lehrern, die kaum Ahnung haben, verständlich zu machen,
> was das Programm überhaupt macht und was der Schmarn bringen soll.
>
> 	Gruß
> 	Hagen
>
> 	Am Samstag, 16. Oktober 2004 12:49 schrieben Sie:
> 	> Hallo
> 	>
> 	> wie kann ich den socket timout ändern? ich habe das auch mit Ethereal
> 	> abgecheckt und da passiert ab sekunde 32 nichts. keine kommunikation.
> 	> null datenpaket - von wegen retransmit oder so. Hast Du mal versucht das
> 	> Problem nachzustellen oder kannst Du es zumindest mal versuchen? Scheint
> 	> ein generelles Problem zu sein. Ich connecte z.b. zu einem Server bei
> 	> vserver.de. Dieser läuft unter SuSE 9.0.
> 	>
> 	> Gibt es wirklich Lehrer die solch eine Leistung überhaupt einschätzten
> 	> bzw. bewerten können oder gibt das Standardmässig gleich 15 punkte, weil
> 	> sie keine Ahnung haben? *G*
> 	>
> 	> Gruss
> 	> Alex
> 	>
> 	>
> 	>  -----Ursprüngliche Nachricht-----
> 	>  Von: Hagen Fritsch [mailto:hagen@itooktheredpill.dyndns.org]
> 	>  Gesendet: Sa 16.10.2004 12:07
> 	>  An: Alexander Hass
> 	>  Cc:
> 	>  Betreff: Re: Troubles with wput-0.4w32
> 	>
> 	>
> 	>
> 	>  Kann gut sein, dass 6 Minuten das Socket-Timeout ist (300 Sekunden).
> 	> Das würde bedeuten, dass der FTP-Server die Datensocket nicht schließt
> 	> (oder das schließ-Paket nicht ankommt), wenn der Datentransfer beendet
> 	> ist. Eigentlich sollte er schließen und ne Message schreiben, dass der
> 	> Transfer fertig ist. Was du machen kannst ist das Timeout niedriger
> 	> setzen. Wegen dem wputrc file: Also wput prüft zuerst c:\wput.ini und
> 	> schaut danach noch ob die Datei %WPUTRC% (sofern gesetzt) existiert. Im
> 	> doc-directory findet sich ein Sample-File, dass genutzt werden kann.
> 	> Dort befinden sich auch entsprechende Dokumentationen.
> 	>
> 	>  Termin für wput-0.5 ist noch vor Weihnachten, weil das Projekt als
> 	> besondere Lernleistung in mein Abi gehen wird und ich das bis Januar
> 	> fertig haben muss und vorher aber noch ne public-testing-phase brauche.
> 	>
> 	>  Gruß
> 	>  Hagen
> 	>
> 	>  Am Freitag, 15. Oktober 2004 10:27 schrieben Sie:
> 	>  > Nochmal... Es Dauert genau 6minuten.
> 	>  >
> 	>  >
> 	>  > Alex
> 	>  >
> 	>  >
> 	>  > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> 	>  > Von: Hagen Fritsch [mailto:hagen@itooktheredpill.dyndns.org]
> 	>  > Gesendet: Freitag, 15. Oktober 2004 08:44
> 	>  > An: Alexander Hass
> 	>  > Betreff: Re: Troubles with wput-0.4w32
> 	>  >
> 	>  >
> 	>  > I'm currently rewriting wput, so 0.5 will be different a little more
> 	>  > user-friendly esp. concerning error-messages. When creating a
> 	>  > data-connection, wput tries either passive-mode or if specified by
> 	>  > command-line port-mode. If either one fails creating a connection,
> 	>  > wput will automatically try the other one and remember the setting.
> 	>  > In your case wput is using passive mode and the connection is
> 	>  > established, but it seems as though the LIST command never finishes.
> 	>  > You could try to turn debug-mode (-d flag) on and maybe you'll see
> 	>  > some error-messages.
> 	>  > The timestamping feature in wput < 0.5 does not work correctly since
> 	>  > ftp-servers usually issue UTC-time whereas wput uses the local-time
> 	>  > instead, so you might need to set the timestamping-concerning options
> 	>  > in a wputrc file.
> 	>  > Regards,
> 	>  > Hagen
> 	>  >
> 	>  > Am Donnerstag, 14. Oktober 2004 22:12 schrieben Sie:
> 	>  > > Dear Hagen
> 	>  > >
> 	>  > > i've got troubles get wput running. are you able to help with the
> 	>  > > following problems? i'm uploading files from a network/local path
> 	>  > > to a external ftp server. firewall only allows passive transfer.
> 	>  > >
> 	>  > > Problems:
> 	>       > > 1. it is not possible to specify full paths for uploading. for
> 	>       > > e.g. "wput I:\dir1\css
> 	>       > > ftp://user1:password1@server1.server.de/html/css/";. this
> 	>       > > result on the ftp server as
> 	>       > > ftp://user1:password1@server1.server.de/html/css/I:/dir/css
> 	>       > > and is wrong as you see... switching with cd to all dirs
> 	>       > > required for upload is very error prone...
> 	>       > >
> 	>       > > 2. i'd ike to use --timestamping. from my understanding the
> 	>       > > file on the target ftp server will have the local file time
> 	>       > > set after transfer. isn't it? if i'm using this option i'm
> 	>       > > unable to transfer anything wput stops at:
> 	>       > >
> 	>       > > I:>P:\Utilities\FTP\wput\wput -v --timestamping pc_ie.css
> 	>       > > ftp://user1:password1@server1.sserver.de/html/css/
> 	>       > > --22:04:57-- `pc_ie.css' =>
> 	>       > > ftp://user1:xxxxx@1.1.1.1/html/css/pc_ie.css Connecting to
> 	>       > > 1.1.1.1:21...  connected!
> 	>       > > Logging in as user1 ... Logged in!
> 	>       > > ==> CWD /html/css/ done.
> 	>       > > ==> PASV done.
> 	>       > > ==> TYPE A ... done
> 	>       > > ==> LIST ... done.
> 	>       > >
> 	>       > > maybe wput is using active in this situation and is blocked by
> 	>       > > firewall!? i don't understand the command option --port-mode
> 	>       > > and the syntax for forcing it to passive mode.
> 	>       > >
> 	>       > >
> 	>       > > Regards
> 	>       > > Alexander Hass
> 	>
> 	>       --
> 	>       Mit besten Grüßen
> 	>        Hagen                          mailto:itooktheredpill@gmx.de
> 	>                             http://itooktheredpill.dyndns.org
>
> 	--
> 	Mit besten Grüßen
> 	 Hagen                          mailto:itooktheredpill@gmx.de
> 	                      http://itooktheredpill.dyndns.org

-- 
Mit besten Grüßen
 Hagen                          mailto:itooktheredpill@gmx.de
                      http://itooktheredpill.dyndns.org